ETF-Depot Zusammensetzung
Bei meinem ETF Depot hat sich im Oktober nichts weltbewegendes getan. Die monatliche Sparrate wurde ausgeführt und das nächste Rebalancing steht erst im Dezember wieder an.
Aktiendepot Zusammensetzung
In den reinen Aktiendepots hat sich diesen Monat doch etwas mehr getan. Die Summe der regelmäßigen Investments habe ich leicht erhöht (15%) verglichen mit September. Ich hatte schon in einem Blogartikel darüber berichtet, dass bei Trade Republic über 1.000 Aktien kostenlos bespart werden können. Diese Gelegenheit habe ich genutzt um in einige Unternehmen die auf meiner Watchlsist waren über Sparpläne einzusteigen. Neu ins Depot gewandert sind im Oktober folgende Aktien:
|
|
|
|
Verteilung auf Regionen
In diesem Monat konnte ich den US Anteil wieder leicht ausbauen auf mittlerweile 60%. Ebenfalls konnte der Deutschlandanteil um einen Prozentpunkt auf 22% gesenkt werden.
Verteilung auf Branchen
Wie im letzten Monat angekündigt, habe ich mich dazu entschlossen meine Positionen im Tech-Sektor wieder etwas auszubauen. Auch wenn die Tech-Werte sich sehr stark entwickelt haben, habe ich wieder die Sparpläne für Apple, Microsoft und Co. aufgenommen. Zusätzlich habe ich im Trade Republic Depot begonnen Nvidia zu besparen. Dass Konsumgüterunternehmen nach wie vor übergewichtet sind passt trotzdem für mich.
Gesamtperformance
Alles in allem war der Oktober mit -7,0% Gesamtperformance ein ziemlicher Katastrophenmonat. Ich hoffe, dass die Pharmaindustrie bald Fortschritte mit einem möglichen Impfstoff macht. Davon sollten Werte wie Tanger Factory Outlets, EPR Properties, aber auch Fraport und Delta Airlines deutlich profitieren.
Dividendeneinnahmen
Auch wenn die Kurse sich schlecht entwickeln ist auf die Dividenden weitestgehend Verlass. Im Oktober konnte ich meine Dividendeneinnahmen um über 170% verglichen mit dem Vorjahresmonat steigern. In Summe waren dies 147,67 EUR an Dividenden, die ausgeschüttet wurden. Der Monatsdurchschnitt liegt mit 202,11 EUR immer noch oberhalb der 200,00 EUR Marke.
Monat | 2018 | 2019 | %-Steigerung | 2020 | %-Steigerung |
---|---|---|---|---|---|
Jan | 0,63 EUR | 7,18 EUR | 1.039,68 % | 86,91 EUR | 1.110,45 % |
Feb | 16,56 EUR | 70,37 EUR | 324,94 % | 130,79 EUR | 85,86 % |
Mrz | 11,00 EUR | 60,74 EUR | 452,18 % | 136,71 EUR | 125,07 % |
Apr | 43,25 EUR | 120,77 EUR | 179,24 % | 142,05 EUR | 17,62 % |
Mai | 102,08 EUR | 285,78 EUR | 179,96 % | 268,01 EUR | -6,22 % |
Jun | 14,73 EUR | 58,02 EUR | 293,89 % | 266,26 EUR | 358,91 % |
Jul | 2,25 EUR | 69,29 EUR | 2.979,56 % | 177,87 EUR | 156,70 % |
Aug | 93,45 EUR | 314,56 EUR | 236,61 % | 535,92 EUR | 70,37 % |
Sep | 21,03 EUR | 89,75 EUR | 326,82 % | 128,90 EUR | 43,61 % |
Okt | 6,15 EUR | 54,22 EUR | 781,63 % | 147,67 EUR | 172,35 % |
Nov | 9,45 EUR | 41,85 EUR | 342,86 % | ||
Dez | 45,02 EUR | 106,84 EUR | 137,32 % | ||
Summe: | 365,60 EUR | 1.279,38 EUR | 249,94 % | 2.021,09 EUR | 57,97 % |
Durchschnitt Monat: | 30,47 EUR | 106,62 EUR | 249,94 % | 202,11 EUR | 89,57 % |
Zinsen aus P2P-Krediten
Bei den Zinsen aus P2P-Krediten konnte ich bei Mintos im Oktober 12,63 EUR verbuchen. Dies ist ein Plus von knapp 10%. Bei EstateGuru * vielen die Einnahmen mit 12,33 EUR etwas geringer aus als im September. Die Plattform Bondora * bescherte mir letztendlich Einnahmen in Höhe von 9,01 EUR. Somit komme ich auf eine Summe von 33,97 EUR an P2P-Einnahmen.